News-Archiv

27.06.2025

ADHS am Abend Di 02.07.2025, 20 Uhr

"Medikation der adulten ADHS - Feintuning mit viel Geduld!"

Zu diesem wichtigen Thema wird Herr Dr. Mathias Rudolph im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "ADHS am Abend" am 02.07.2025, 20 – 21 Uhr, referieren und mit uns diskutieren.
Dankenswerterweise steht uns Herr Dr. Rudolph noch einmal zur Verfügung, denn der ursprünglich geplante Termin am 13.05.2025 konnte aus technischen Gründen leider nicht umgesetzt werden.
Allen Mitgliedern wurde bereits der Zoom-Link per Mail zugeschickt. Er ist auch im internen Bereich hinterlegt.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und eine rege Diskussion!

25.06.2025

Ausführliche Übersicht ADHS Diagnostik und Therapie

Mit langjähriger klinischer Erfahrung und stets wissenschaftlich auf dem aktuellen Stand hat unser Beiratsmitglied Dr. Wolfgang Kömen eine ausführliche Einführung in Diagnostik, Therapien und Begleitung der ADHS zusammengestellt, ergänzt mit übersichtlichen Tabellen, strukturierten Abbildungen und Hinweise zur Umsetzung im Praxisalltag.
Sehr ermutigend und hilfreich!

Veröffentlicht in der Fachzeitschrift päd (31)2025.
Für Mitglieder steht der Volltext in den Fachartikeln zur Verfügung.

13.05.2025

ADHS am Abend - Panne

Aus bisher unbekannten Gründen wurde per Mail leider ein fehlerhafter Meeting Code verschickt.
Wir bitten um Entschuldigung!

Der Referent, Herr Dr. Mathias Rudolph, wird uns nochmal am Dienstag 01.07.2025 zur Verfügung stehen,
mit dem planten Thema
Medikation der adulten ADHS - Feintuning mit viel Geduld!

Es erfolgt rechtzeitig ein neue Einladung per Mail.

11.05.2025

Aktuelle Rezension zu Neurofeedback bei ADHS

Eine umfangreiche Metaanalyse (JAMA Psychiatry Dec 2024) kommt zu dem Schluss, dass Neurofeedback als alleinige ADHS-Therapie die Kernsymptome weder kurz- noch langfristig verbessert. Die ausführliche Rezension von Frau Dr. Stollhoff dazu im internen Bereich > Fachartikel (Stichwort Neurofeedback).

05.05.2025

ADHS am Abend 13.05.2025, 20:00 Uhr - online

Es ist wieder soweit: ADHS am Abend !
Kurzfristige Änderung des Themas:
Medikation der adulten ADHS - Feintuning mit viel Geduld!
Referent: Dr. Mathias Rudolph, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Spezialist für ADHS bei Erwachsenen.
Unseren Mitgliedern wurde der Zoom-Link bereits per Mail geschickt.
Außerdem ist er in der Homepage zu finden: Ärzte intern > ADHS am Abend.
Wir freuen uns über rege Teilnahme zu diesem sehr alltagsrelevanten Thema.

19.03.2025

Aktueller Newsletter NL 2025_1

Aktuell wird wieder mal die ADHS als rein soziales Konstrukt diskutiert.
Im aktuellen Newsletter weist Dr. Ulrich Kohns daher noch mal auf die Bedeutung der wissenschaftlich fundierten Diagnostik und Therapie entsprechend der S3-Leitlinie hin.
Ärzte intern > Newsletter

11.02.2025

ADHS am Abend fällt heute, 11.02.2025, leider aus !

Liebe Mitglieder der AG ADHS,

unsere heutige Zoom- Konferenz ADHS AM ABEND musste leider entfallen, da der Referent nicht zur Verfügung stand. Bitte entschuldigen Sie, dass Sie erst jetzt die Absage erhalten und ich hoffe, dass Sie für diesen Termin nicht eine andere schöne Aktivität abgesagt haben. Die nächsten Termine "ADHS am Abend" werden wie vorgesehen stattfinden und ich werde sie rechtzeitig dazu einladen.

Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Stollhoff

 

19.01.2025

Mitgliederversammlung online Do 23.01.2025, 20:00 Uhr

Der Zoom-Link zur Einwahl wurde allen Mitgliedern per E-Mail geschickt.
Er ist auch im internen Bereich auf der Startseite zu finden.

01.01.2025

Allen ein gutes neues Jahr 😊 !

Zum Schulabsentismus, auch im Zusammenhang mit ADHS, gibt es eine interessante Studie aus Belgien, die Frau Dr. Stollhoff für uns gelesen und rezensiert hat:
Risk Factor Profile in Inpatients with School Refusal: a Dimensional Model, 2023
(Ärzte intern > Fachartikel).

Dr. Frank Paulus (Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Homburg / Saar ) hat uns einen Podcast zur „Computerspielabhängigkeit“ zur Verfügung gestellt.
(Infos > Film- und Radiobeiträge)

28.11.2024

ADHS bei Erwachsenen - Wege der Versorgung für morgen

Die Berufsverbände BVDN, BDN und BVDP planen ein Innnovationsfondsprojekt, um die Versorgung von Personen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zu verbessern und eine angemessene Honorierung von neuropsychiatrischer Diagnostik zu evaluieren. Im Vorfeld soll jedoch ein „Stimmungsbild“ mithilfe einer kurzen Umfrage bei Ärztinnen und Ärzten aller ZNS-Fachgruppen entstehen, um zu erfahren, wer bereit wäre, an diesem Projekt mitzuwirken.

14 Fragen zur Behandlungsbereitschaft von ADHS bei Erwachsenen
Einsendeschluss für die Umfrage ist der 6. Dezember 2024.
Link zum Artikel mit Fragebogen


Link zur Veröffentlichung
NeuroTransmitter | Ausgabe 11/2024  
https://www.springermedizin.de/adhs/neurologische-diagnostik/adhs-bei-erwachsenen-wege-der-versorgung-fuer-morgen/50202344

 

27.11.2024

Aktuell hinzugefügt

Rezensionen von Frau Dr. Stollhoff: Ärzte intern > Fachartikel

"The association between junk foods consumption and attention deficit hyperactivity disorder in children and adolescents: a systematic review and meta-analysis of observational studies"


"Trends in Body Mass Index Among Individuals With Neurodevelopmental Disorders"


"Reciprocal relations between dimensions of ADHD and anxiety disorders from preschool age to adolescence"

Vortragsfolien: Ärzte intern > Vorträge
"Fragiles-X-Syndrom (FXS) und ADHS" von Frau Dr. Britta Unger

11.11.2024

ADHS am Abend Di 12.11.2024

Zur Erinnerung: Di 12.11.2024, 20:00- 21:00 h
Fragiles X Syndrom und ADHS
Referentin: Frau Dr. Britta Unger

Link zum Zoom Meeting für Mitglieder: > Ärzte intern

17.09.2024

ADHS als Risikofaktor für weitere psychische Störungen: Wann ist ein Monitoring sinnvoll

Unser Beiratsmitglied Dr. Wolfgang Kömen hat einen sehr lesenswerten Beitrag für das Kompendium Pädiatrie 2024 geschrieben, dass im August diesen Jahres erscheinen wird.

20 % aller Kinder und Jugendlichen weisen klinische oder subklinische Symptome einer psychischen Störung auf. 75 % aller psychischen Störungen beginnenden vor dem 25. Lebensjahr. Pädiatern kommt daher in der Prävention psychischer Erkrankungen eine zentrale Rolle zu.

Die vollständige Publikation ist im internen Bereich > Fachartikel über einen Link erreichbar.

30.08.2024

ADHS am Abend, Newsletter: Austauschbarkeit von Medikamenten

ADHS am Abend, 10.09.2024, 20-21 h

Das Thema Austauschbarkeit von Medikamenten und die Gefahr von Regressen mit dem Vorwurf unwirtschaftlicher Verordnung, ist in vielen Praxen relevant und teilweise auch bedrohlich.
Herr Dr. Kohns wird zu dieser Thematik ein Einführungsreferat halten, um danach gemeinsam darüber diskutieren zu können.

Unsere Mitglieder bekommen rechtzeitig den Einwahllink für das Zoom Meeting per Mail.
Er ist jetzt auch im internen Bereich hinterlegt.

In dem neuen Newsletter stellt Dr. Kohns viele verwaltungstechnische und juristische Einzelheiten dazu präzise dar.

Der Newsletter NL 2024_1 ist den Mitgliedern heute per Mail zugesandt worden und steht im internen Bereich > Newsletter zum Download bereit.

13.07.2024

Seminar-Kongress Brixen - ADHS

Vom 04. bis 07.09.2024 findet im wunderschönen Brixen (Südtirol) wieder der „Interdisziplinäre Herbst-Seminar-Kongress für Entwicklungs- und Sozialpädiatrie“ statt.
Diesmal mit dem Schwerpunktthema „ADHS und Co. – wie Entwicklung funktioniert“.

Programm und weitere Informationen: https://akademie-muenchen.de/J2024/HSK/index.php

29.05.2024

„ADHS am Abend“ - Zoom Meeting | Nächste Termine

Di 04.06.2024, 20 – 21 Uhr
ADHS und Adoleszenz – was ist los – was tun?
Referent: Dr. Ulrich Kohns, Essen

Unsere Mitglieder haben den Link schon per E-Mail am 26.05.2024 bekommen.
Wir freuen uns auf ein interessantes Referat und eine rege Diskussion.
Den Link finden Sie auch im internen Bereich

Di 02.07.2024, 20 – 21 Uhr
ADHS bei Mädchen und Frauen: Besonderheiten durch den Einfluss der Hormone
Referentin: Frau Dr. Jana Engel-Schneider – 2. Teil ihres Vortrages

Der Zoom-Link wird allen Mitgliedern rechtzeitig per E-Mail geschickt.

 

20.05.2024

Viele neue Texte und Rezensionen

Frau Dr. Kirsten Stollhoff und Dr. Wolfgang Kömen waren sehr kreativ und fleißig und bieten uns gute Möglichkeiten, auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben.
Schauen Sie in die Fachartikel und geben Sie in die Suchfunktion des Erscheinungsjahr 2024 ein. Dann finden Sie die nachfolgenden Artikel:

Rezensionen von Frau Dr. Stollhoff:
– "A bit lost” - Living with attention deficit hyperactivity disorder in the transition between adolescence and adulthood
– ADHD Pharmacotherapy and Mortality in Individuals With ADHD
– Adolescents’ Use of Medications for ADHD Subsequent Risk of Nonmedical Stimulant Use
– Criminal convictions in males and females diagnosed with ADHD
– Prescription Stimulant Use During Pregnancy and Risk of Neurodevelopmental Disorders in Children
– Sex Differences in ADHD: Review and Priorities for Future Research
– Sex-differential patterns of neuropsychological functioning in adults with ADHD

Journalbeitrag von Dr. Wolfgang Kömen:
– ADHS in der Adoleszenz

21.04.2024

Weibliches ADHS - Buch Rezension

Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz: Weibliche AD(H)S

Die erfahrene Ärztin erklärt, was eine weibliche AD(H)S auszeichnet und wie betroffene Frauen trotz ihrer oft späten Diagnose und häufiger Fehlbehandlungen ein gelingendes und erfülltes Beziehungs-, Familien- und Arbeitsleben führen, zur Ruhe finden und Erschöpfung vorbeugen können.

Rezension unter Info > Bücher

16.04.2024

Neue Buch-Rezension

Sabi Kasper, Lorena Veerkamp:  Nelli Nashorn. Nur Einhörner im Kopf
Ein Mutmach-Buch für alle Tagträumer:innen

Frau Dr. Stollhoff hat das Buch für uns gelesen, für lesenswert befunden und beschrieben. Nachzulesen unter Infos > Bücher.

08.03.2024

"ADHS am Abend" am 12.03.2024 fällt aus

Die Online-Veranstaltung „ADHS am Abend“, am kommenden Dienstag, den 12.03.2024, muss leider krankheitsbedingt ausfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

1 2 3 4 >