26.10.2023
Di 07.11.20223 Zoom-Meeting 20 - 21 Uhr
Thema:
ADHS bei Mädchen und Frauen: Besonderheiten durch den Einfluss der Hormone
Referentin: Frau Dr. Jana Engel
Alle Mitglieder erhalten den Link per Mail.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
19.10.2023
Dies wird in einer im März 2023 im Lancet Psychiatry veröffentlichten Multicenter-Studie nachgewiesen.
Wesentliche Daten daraus und eine Kommentierung dazu sind im internen Bereich > Fachartikel zu lesen.
24.09.2023
Der Bedarf für eine gute Diagnostik und Therapie der ADHS ist hoch und es gibt zu wenig darauf spezialisierte ärztliche und psychotherapeutische Praxen.
Wir schließen uns der gestarteten Petition an und bitten um weitere Unterstützung.
Unsere Mitglieder wurden bereits per E-Mail darüber informiert.
Petition :Verringerung der Wartezeit bei Diagnostik & Behandlung für (erwachsene) Menschen mit ADHS
https://www.change.org/p/verringerung-der-wartezeit-bei-diagnostik-behandlung-f%C3%BCr-erwachsene-menschen-mit-adhs?recruiter=1266922302&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=psf_combo_share_initial&recruited_by_id=baeae210-db43-11ec-b78f-4b812bd94b6a
07.09.2023
Für Mitglieder steht im internen Bereich ein neuer Newsletter bereit.
Hauptthema
Dosisfindung in der Stimulanzientherapie. Von Dr. Kohns.
21.08.2023
Die für den 05.09.2023 geplante online Veranstaltung "ADHS und Hypersensibilität" mit Frau Dr. Caroline Maxton, muss leider um eine Woche auf den 12.09.2023 verschoben werden.
Alle Mitglieder bekommen rechtzeitig den Link zugeschickt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
10.08.2023
Drei neue Rezensionen zu aktuellen Publikationen von Frau Dr. Stollhoff:
Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S (Infos > Bücher)
Anxiety, mood, and substance use disorders in adult men and women with and without attention-deficit/hyperactivity disorder (Ärzte intern > Fachartikel)
Labour market integration among young adults diagnosed with attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) at working age (Ärzte intern > Fachartikel)
12.07.2023
Pontixx e.V. Oldenburg veranstaltet am 02.09.2023 eine Fortbildungsveranstaltung zum aktuellen Thema „Neurodivers - eine neue Sichtweise“ in Bezug vorwiegend auf ADHS und Autismus.
Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung können auf
https://www.adhs-oldenburg.de/pontixx/ueberblick-veranstaltung.html
nachgelesen werden.
Zeit und Ort: 02.09.2023, 09.30 – ca. 17.00 Uhr in der BBS Wechloy, Am Heidbrook 10, 26129 Oldenburg
Veranstalter: Pontixx e.V., Ostring 114, 26125 Oldenburg, Telefon 0441-9319970
https://www.adhs-oldenburg.de/pontixx/
Pontixx e.V. ist vor über 20 Jahren aus einer ADHS-Selbsthilfegruppe für Erwachsene entstanden. Eine wesentliche Aufgabe des Vereins sind Information und Fortbildung auf fachlich hohem Niveau für Eltern, betroffene Erwachsene und Fachleute zur ADHS und darüber hinaus.
07.06.2023
Anmeldung noch möglich bis Montag, 26.06.2023, 18:00 Uhr
bei
Dr. med. Maren Fritzke <praxis-fritzke@gmx.de>
Der Zoom-Link wird nach Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Der Qualitätszirkel der KVSH ist für Fachleute gedacht, für Ärzte, Psychologinnen und Psychotherapeuten.
Ab 5 Teilnehmer*innen wird der QZ stattfinden (4 Punkte Kategorie C pro Teilnahme).
Ich muss den Zirkel leider einschlafen lassen oder abgeben, wenn das Interesse nicht da ist.
Gerne auch den Termin an Kollegen*innen in der AD(H)S Betreuung/Behandlung weitergeben, die Interesse haben.
17.05.2023
In der Schweiz ist ein sehr lesenswertes Sonderheft der Fachzeitschrift "Pädiatrie" zum Thema "ADHS" erschienen.
Inhalte:
Elterncoaching bei ADHS
ADHS im Schulzimmer
Psychotherapie bei ADHS/ADS
Es geht um Handlungskompetenz: Ergotherapie bei ADHS
Medikamentöse ADHS-Therapie
Beratung und Hilfe bei ADHS
ADHS und GG 404: Versicherungsrelevante Fragen zum «POS»
Wie sage ich’s dem Kind? - Der Umgang mit Metaphern bei der Diagnose ADHS
Link zur Zeitschrift
https://www.rosenfluh.ch/paediatrie-2023-02
03.05.2023
Die Kombinationstherapie von Psychostimulanzien und Guanfacin wird von einigen Krankenkassen als off label angesehen, nicht bezahlt und mit Regressforderungen bedroht. Die "Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP)" hat dazu 2021 eine lesenwerte Stellungnahme veröffentlicht.
Im Bereich Ärzte intern > Diagnostik und Therapie kann sie als download eingesehen werden.
27.04.2023
Der UNIMED SCIENCE Verlag hat 2020 das Lehrbuch "Neuropädiatrie" herausgebracht. Frau Dr. Stollhoff hat dazu das Kapitel zur ADHS beigetragen und stellt es im Bereich Ärzte intern > Fachartikel zur Verfügung.
Ein sehr gelungener Überblick!
16.04.2023
Frau Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz, München, hat einen Übersichtsartikel über "Geschlechtsunterschiede bei ADHS im Erwachsenenalter" in der Zeitschrift neuro aktuell 03/2023 veröffentlicht und uns zur Verfügung gestellt.
Sie finden ihn in den Fachartikeln im internen Bereich.
14.04.2023
Anmeldungen ab sofort
Fachtag zum Thema „ADHS und Sucht“ am 15.06.2023 in Lingen
Veranstalter: Klärungsstelle ADHS und Sucht (K.A.U.S.) der Fachambulanz Sucht Emsland.
Die Einladung gilt für alle Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte. Die Veranstaltung soll weiter für das Thema ADHS und Sucht sensibilisieren und eine Plattform für einen intensiven Austausch bieten. Der genaue Ablauf zu den Vorträgen und Workshops sowie alle Informationen zur Teilnahme und Anmeldung wird im kommenden Frühjahr entschieden.
Das aktuelle Programm sowie alle Informationen zur Teilnahme und Anmeldung finden Sie hier:
https://www.diakonie-emsland.de/de/aktuelles/das-projekt-k-a-u-s.html
10.03.2023
Einen ausführlichen Artikel zu diesem wichtigen Thema hat Frau Dr. Stollhoff im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt. Passend zum Kongress "AD(H)S -weiblich".
EIne unbedingte Leseempfehlung!
Ärzte intern > Fachartikel, Suche Erscheinungsjahr: 2023
07.03.2023
Zu unserem Kongress stellt die Deutsche Bahn vergünstigte Tickets zur Verfügung.
Links dazu auf der Seite Kongress 2023
22.02.2023
Double-Blind, Sham-Controlled Randomized Trial Testing the Efficacy of fMRI Neurofeedback on Clinical and Cognitive Measures in Children With ADHD
Doppelblind, placebo-kontrollierte, randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Neurofeedback
ADHD and eating disorders in childhood and adolescence
ADHS und Essstörungen in Kindheit und Adoleszenz
Die Rezensionen finden Sie im ärztlich internen Bereich > Fachartikel
22.02.2023
Bitte Rückmeldung bis 17.02. wer dabei ist an
Dr. med. Maren Fritzke <praxis-fritzke@gmx.de>
Ab 3 Teilnehmer*innen wird er stattfinden.
Bitte eigene Fälle mitbringen. Ich werde gerne wieder über mehrere
Fälle berichten mit Doppeldiagnose ADS/ADHS und autistische Störung.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/88139766624?pwd=MmErQjRIT2hXZkhMMDBwOEhoN05VQT09
Meeting-ID: 881 3976 6624
Kenncode: 678493
01.02.2023
Inzwischen liegt die 4. überarbeitete Auflage des Elternhandbuches-ADHS von R. Barkley vor. Der Autor ist einer der Pioniere der ADHS-Forschung und verfügt über langjährige therapeutische Erfahrung mit Kindern mit einer ADHS und ihren Eltern. Hogrefe-Verlag 2021
Rezension von Frau Dr. Stollhoff im ärztlichen Bereich > Fachartikel.
18.01.2023
Save the date
Fachtag zum Thema „ADHS und Sucht“ am 15.06.2023 in Lingen
Veranstalter: Klärungsstelle ADHS und Sucht (K.A.U.S.) der Fachambulanz Sucht Emsland.
Die Einladung gilt für alle Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte. Die Veranstaltung soll weiter für das Thema ADHS und Sucht sensibilisieren und eine Plattform für einen intensiven Austausch bieten. Der genaue Ablauf zu den Vorträgen und Workshops sowie alle Informationen zur Teilnahme und Anmeldung wird im kommenden Frühjahr entschieden.
Weitere Informationen:
https://www.diakonie-emsland.de/de/aktuelles/das-projekt-k-a-u-s.html
08.01.2023
Frau Dr. Stollhoff hat kürzlich folgende Publikationen rezensiert:
(Ärzte intern > Fachartikel)
Risk of accidents in men and women with ADHD across the adult lifespan
(Unfallrisiko von Männern und Frauen mit ADHS im Erwachsenenalter)
Zusammenhang zwischen zerebralem Insult und ADHS
(Association of Perinatal and Childhood Ischemic Stroke With ADHD)
Gemeinsame genetische Faktoren zwischen Epilepsie und ADHS
(Shared genetics and causality underlying epilepsy and ADHD)